Willkommen auf www.estoffe.de - Zusatzstoffe in Lebensmitteln und Medikamenten
Seitennavigation
Wohin möchten Sie?
Diese Webseite ist in unterschiedliche Navigations- und Inhaltsblöcke unterteilt, welche speziellen Themen zugeordnet sind. Sie können hier diese Bereiche direkt anspringen:
- Shift + Alt + A Hauptnavigation - hier können wichtige Formulare aufrufen: erweiterte Suchoptionen, Einstellungen, Kontaktformular sowie eine Übersicht der Websseitenstruktur.
- Shift + Alt + B Schnellsuche - hier können Sie direkt nach einer E-Nummer suchen.
- Shift + Alt + C Kategorien der Zusatzstoffe - sortierte Liste der Zusatzstoffe nach Kategorien (z. B. Farbstoffe, Konservierungsstoffe, u.s.w.).
- Shift + Alt + D Service - hier finden Sie einige Helferlein, z.B. einen BMI- Rechner, um Ihren persönlichen Bodymaßindex berechnen zu lassen.
- Inhaltsbereich - hier erfolgt die eigentliche Darstellung des Inhaltes, abhängig vom darzustellenden Kontext.
Inhaltsbereich
Informationen zu Festigungsmitteln
Festigungsmittel
Festigungsmittel bewirken, dass die Festigkeit von Lebensmitteln während und nach ihrer Verarbeitung erhalten bleibt; durch die Beigabe dieser Zusatzstoffe wird das Zellgewebe von z. B. Obst und Gemüse gefestigt. Es wird dadurch verhindert, dass Lebensmittel breiig werden. Der Erhalt des appetitlichen Aussehens der Nahrungsmittel steht hierbei im Vordergrund. Zudem schützen Festigungsmittel die Nahrungsmittel vor dem Auslaufen wertvoller Inhaltsstoffe wie Spurenelemente, Minerale oder Vitamine.
E-339 Mononatriumphosphat/ Dinatriumphosphat/ Trinatriumphosphat
- wird auch als Phosphat bezeichnet
E-340 Monokaliumphosphat/ Dikaliumphosphat/ Trikaliumphosphat
- wird auch als Phosphat bezeichnet
E-341 Monocalciumphosphat/ Dicalciumphosphat/ Tricalciumphosphat
- wird auch als Phosphat bezeichnet
E-354 Calciumtartrat
- ein Salz der Weinsäure (E-334)
E-508 Kaliumchlorid
- Salz der Salzsäure (E-507)
- wird auch als Geschmacksverstärker eingesetzt
E-509 Calciumchlorid
- Salz der Salzsäure (E-507)
- wird auch als Geschmacksverstärker eingesetzt
E-511 Magnesiumchlorid
- Salz der Salzsäure (E-507)
- wird auch als Geschmacksverstärker eingesetzt
E-514 Natriumsulfat/ Natriumhydrogensulfat
- Glaubersalz
E-515 Kaliumsulfat/ Kaliumhydrogensulfat
- Salz der Schwefelsäure
E-516 Calciumsulfat
- Salz der Schwefelsäure
E-517 Ammoniumsulfat
- Salz der Schwefelsäure
E-520 Aluminiumsulfat
- Salz der Schwefelsäure
E-523 Aluminium- Ammoniumsulfat
- Salz der Schwefelsäure
E-574 Gluconsäure
E-575 Glucono-delta-lacton
E-576 Natriumgluconat
E-577 Kaliumgluconat
E-578 Calciumgluconat
- Salz der Schwefelsäure
Alle Angaben ohne Gewähr! Irrtümer und Fehler vorbehalten!
www.estoffe.de ist bemüht, alle Fehler zu finden und zu bereinigen sowie den
Informationsstand aktuell zu halten.
Sollten Sie einen Fehler entdecken, können Sie uns helfen, indem Sie dies berichten!
Bedenken Sie, dass Stoffe, die als gesundheitsfördernd eingestuft sind,
u.U. das Gegenteil bewirken können
(beispielsweise bei einer Allergie). In jedem Fall ist die Dosis entscheident, inwieweit ein Stoff die Gesundheit
fördert bzw. schädigt.
Sie sollten die Angaben von www.estoffe.de niemals als alleinige Informationsquelle für gesundheitsbezogene
Entscheidungen benutzen. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Zweifelsfällen konsultieren Sie Ihren Arzt
oder Apotheker.