Zusatzstoffe in Lebensmitteln und Medikamenten :: emulgatoren | aktuelle Zeit: 

Willkommen auf www.estoffe.de - Zusatzstoffe in Lebensmitteln und Medikamenten


Seitennavigation

Wohin möchten Sie?

Diese Webseite ist in unterschiedliche Navigations- und Inhaltsblöcke unterteilt, welche speziellen Themen zugeordnet sind. Sie können hier diese Bereiche direkt anspringen:

  • Shift + Alt + A Hauptnavigation - hier können wichtige Formulare aufrufen: erweiterte Suchoptionen, Einstellungen, Kontaktformular sowie eine Übersicht der Websseitenstruktur.
  • Shift + Alt + B Schnellsuche - hier können Sie direkt nach einer E-Nummer suchen.
  • Shift + Alt + C Kategorien der Zusatzstoffe - sortierte Liste der Zusatzstoffe nach Kategorien (z. B. Farbstoffe, Konservierungsstoffe, u.s.w.).
  • Shift + Alt + D Service - hier finden Sie einige Helferlein, z.B. einen BMI- Rechner, um Ihren persönlichen Bodymaßindex berechnen zu lassen.
  • Inhaltsbereich - hier erfolgt die eigentliche Darstellung des Inhaltes, abhängig vom darzustellenden Kontext.

Hauptnavigation

  • Zusatzstoffe
  • Ernährung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

 

ZusatzstoffeKategorien

Antioxidationsmittel17 Einträge
Backtriebmittel10 Einträge
Emulgatoren22 Einträge
Farbstoffe47 Einträge
Farbstabilisatoren15 Einträge
Festigungsmittel18 Einträge
Gelier- & Feuchthaltemittel14 Einträge
Geschmacksverstärker27 Einträge
Komplexbildner19 Einträge
Konservierungsmittel46 Einträge
Mineralstoffe & Spurenelemente0 Einträge

sonstige Zusatzstoffe

Empfehlung

Das Angebot ist leider abgelaufen.

 

Inhaltsbereich


Informationen zu Emulgatoren

Emulgatoren

Emulgatoren sind Stoffe, die es ermöglichen, ursprünglich nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten in eine gleichmäßige Mischung zu bringen, der sog. Emulsion. Fachleute sprechen hierbei von der Herstellung einheitlicher Dispersionen aus nicht mischbaren Phasen oder der Aufrechterhaltung nicht mischbarer Phasen.

Die bekannteste Emulsion besteht aus Wasser und Öl - z. B. bei Mayonnaise oder Margarine.

E-322 Lecithin

  • wird neben der Funktion als Emulgator auch als Antioxidans eingesetzt
  • ist ein unbedenklicher Naturstoff, welcher z. B. aus Sojabohnen gewonnen wird
  • Hinweis: Sojalecithin kann auch aus gentechnisch manipuliertem Soja stammen!

E-432 - E-436 Polysorbate

  • künstlich hergestellte Ester von Fettsäuren

E-442 Ammoniumsalz der Phosphatidsäure, Ammoniumphosphat

  • Emulgator für Schokoladeerzeugnisse

E-450 - E-452 Phosphate

  • Salze der Di-, Tri & Polyphosphorsäuren

E-470a Natrium-, Kalium- und Calciumsalz von Fettsäuren

  • werden aus Speisefetten gewonnen
  • unbedenklich

E-470b Magnesiumsalz von Fettsäuren

  • werden aus Speisefetten gewonnen
  • unbedenklich

E-471 Mono- & Diglycerid

  • werden aus Speisefetten gewonnen

E-472a Essigsäureester von Mono- & Diglyceriden, verestertes Mono- & Diglycerid

  • Spaltprodukt natürlicher Fette
  • unbedenklich

E-472b Milchsäureester von Mono- & Diglyceriden, verestertes Mono- & Diglycerid

  • unbedenklich

E-472c Zitronensäureester von Mono- & Diglyceriden, verestertes Mono- & Diglycerid

  • unbedenklich

E-472d Weinsäureester von Mono- & Diglyceriden, verestertes Mono- & Diglycerid

  • unbedenklich

E-472e Mono- & Diacetylweinsäureester von Mono- & Diglyceriden, verestertes Mono- & Diglycerid

  • unbedenklich

E-472f gemischte Wein- & Essigsäureester von Mono- & Diglyceriden , verestertes Mono- & Diglycerid

  • unbedenklich

E-473 Zuckerester von Speisefettsäuren, Zuckerester

  • können Spuren von Lösungsmitteln enthalten

E-474 Zuckerglyceride, Zuckerester

  • können Spuren von Lösungsmitteln enthalten

E-475 Polyglycerinester von Speisefettsäuren, Polyglycerinester

  • Backemulgator
  • unbedenklich

E-476 Polyglycerin-Polyricinoleat

  • Backemulgator

E-477 Propylenglycolester von Speisefettsäuren

  • Backemulgator

E-479b thermooxidiertes Sojaöl

  • Backemulgator

E-481 Natriumstearoyl-2-lactylat

  • Backemulgator

E-482 Calciumstearoyl-2-lactylat

  • Backemulgator

E-483 Stearyltartrat

  • Backemulgator

E-491 - E-495 Sorbit-Ester mit unterschiedlichen Fettsäuren

  • Ester des Sorbit (E-420)

Alle Angaben ohne Gewähr! Irrtümer und Fehler vorbehalten!

www.estoffe.de ist bemüht, alle Fehler zu finden und zu bereinigen sowie den Informationsstand aktuell zu halten. Sollten Sie einen Fehler entdecken, können Sie uns helfen, indem Sie dies berichten!

Bedenken Sie, dass Stoffe, die als gesundheitsfördernd eingestuft sind, u.U. das Gegenteil bewirken können (beispielsweise bei einer Allergie). In jedem Fall ist die Dosis entscheident, inwieweit ein Stoff die Gesundheit fördert bzw. schädigt. Sie sollten die Angaben von www.estoffe.de niemals als alleinige Informationsquelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen benutzen. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Zweifelsfällen konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


 
 

Fußnote

Copyright © 2004 - 2023 www.estoffe.de | Impressum | Powered by ITLinux.de
Letzte Aktualisierung am 27. Jan 2023. | Diese Seite wurde in 0.005576 Sekunden geladen.
Ranking-Hits